Münchner Projekte für Kinder, Umwelt, Inklusion und Kultur

Zeitschiene

2017

Kicklusion - Inklusion in Bewegung bietet inklusive Spielnachmittage mit abwechseldem inklusivem Programm und wird fester dritter Bestandteil von Kicklusion.

Kicklusion ...und alle kicken mit! hat sein Programm weiterentwickelt mit Modulen, wie Rollstuhlbasketball, Blindenparcours, Rollstuhlparcours, Barfusserlebnispfad, u.v.m. und heißt ab sofort Kicklusion - Alle spielen mit!

2016

Kicklusion kommt in die Regelförderung des Stadtjugendamtes.

Kicklusion - der Anstoß zum Miteinander entwickelt sich als zweites Teilprojekt heraus und bietet inklusive Projekttage für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen.

2013

Kicklusion ...und alle kicken mit!, ein inklusives Fußballmodellprojekt wird ins Leben gerufen. MobilSpiel e.V. macht Inklusion zu seinem Thema und veranstaltet diverse sportliche und inklusive Feste in München.

2012

Bis 2012 wurden ca. 17.000 Veranstaltungen für und mit Kindern durch die Projekte Service-Paket, Münchner Spielkistl und Kasperltheater unterstützt

19 Großspielgeräte, 3 Geschirrmobile, 18 Spielkistl, unzählige Kleinspielgeräte und umfangreiches Equipement

2011

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. ist Gründungsmitglied im „Bündnis Nachhaltigkeit Bayern“.

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. wird von der Deutschen UNESCO-Kommission als Offizielle Institution der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für 2011-2012 ausgezeichnet.

2009

Mitarbeit von Ökoprojekt und Service-Paket MobilSpiel e.V. bei der Erstellung des Rahmenkonzepts Offene Kinder- und Jugendarbeit in München

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. wird Mitglied im Bündnis München für Klimaschutz (heute Klimaschutz-Club).

2008

Mitarbeit von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. bei der Erstellung der Konzeption der Kulturellen Bildung für München

2007

Als Auftragnehmer des Kreisverwaltungsreferats der LH München führt Ökoprojekt – MobilSpiel e.V. Projekte für Kindergärten und weiterführende Schulen im Rahmen des Mobilitätsmanagementprogramms „Gscheid mobil“ durch.

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. ist Gründungsmitglied von BenE München und Mitglied und im erweiterten Vorstand, dem Managementkreis von BenE München e.V., wo es das Netzwerk Umweltbildung vertritt.

Marion Loewenfeld bekommt vom Bayerischen Umweltminister die Bayerische Umweltmedaille verleihen.

2006

Auszeichnung von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. mit Dachmarke und Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern

2005

Durchführung der Tagung „Neue Wege in die Umweltbildung“ anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Veröffentlichung des Buches „Fit für die Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung auf neuen Wegen.“

Auszeichnung von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. durch die Deutsche UNESCO-Kommission als Offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und Berufung an den Runden Tisch der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2005-2014.

1999

Aus dem Arbeitskreis Ökopädagogik wird das Netzwerk Umweltbildung.

Bildung für nachhaltige Entwicklung wird für die außerschulische Bildung grundgelegt und ist der Rote Faden der Bildungsarbeit des Ökoprojekts.

1997

MobilSpiel e.V. wird Vertragspartner des Stadtjugendamtes München.

Start des ersten Kurses der Berufsbegleitenden Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kooperation von Ökoprojekt – MobilSpiel e.V., Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck und Ökologischer Akademie e.V., Linden.

1996

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. beginnt mit Schulen zu kooperieren.

1995

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. führt zusammen mit der Evangelischen Akademie Bad Boll und der FHS München, Fachbereich Sozialwesen, eine große Tagung zum Thema Ökologische Kinderrechte durch und veröffentlicht dazu das Buch „Aufstand für eine lebenswerte Zukunft“.

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. integriert die Zielsetzungen und Inhalte der Agenda 21 in die eigene Arbeit, richtet dazu eine eigenen Website ein, www.agendakids.muc.kobis.de, und arbeitet methodisch zur Umsetzung der Agenda 21 mit Kinder, Jugendlichen und MultiplikatorInnen.

Offizielle Anerkennung von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. als Umweltstation. Seit 1995 Kooperation mit dem Bayerischen Umweltministerium.

1993

MobilSpiel e.V. wird Vertragspartner des Abfallwirtschaftsbetriebs München.

1992

Gründung des Kasperltheaters

1. Geschirrmobil als Erweiterung des Infrastrukturangebotes

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. gibt den Rundbrief Netzwerk UmweltBildung heraus, der seitdem mit zehn Ausgaben pro Jahr erscheint.

1990

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. stellt die Ökologischen Kinderrechte auf dem Zukunftskongress im Rahmen des Gesunde Städteprojekts der LH München vor und arbeitet im Rahmen der National Coalition zu den Ökologischen Kinderrechten.

1989

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. ist Mitglied im AK Zukunftswerkstätten (heute AK Kinder- und Jugendbeteiligung), führt in München mit Kindern und Jugendlichen Zukunftswerkstätten durch. In Zusammenarbeit mit dem AK wird das Konzept der Kinderpolitik in München entwickelt und die Kinder- und Jugendforen erprobt. Diese und die begleitende Arbeit des Arbeitskreises werden Bestandteil der Münchner Kinder- und Jugendkultur.

1987

MobilSpiel e.V. kommt in die Regelförderung des Stadtjugendamts.

1. Hupfburg als Erweiterung des Großspielangebotes.

1986

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. gründet den Arbeitskreis Ökopädagogik,das heutige Netzwerk Umweltbildung und koordiniert die Vernetzung im Bereich Umweltbildung / BiIdung für nachhaltige Entwicklung in und um München.

1985

Gründung des Ökoprojekts.

Erstes Projekt der Kinder- und Jugendarbeit in München, das Umwelt zum zentralen Thema hat. Erste hauptamtliche Stellen des Vereins: 2 halbe Stellen für ökologische Bildung. MobilSpiel e.V. wird Zuschussnehmer des Stadtjugendamtes München.

1984

Namensänderung des Vereins in MobilSpiel e.V.

1983

Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Bayern e.V.(ehemals DPWV)

1979

Vereinsgründung Service-Team Kinderfeste e.V., dem Vorläufer von MobilSpiel e.V.

Jahr des Kindes

Gründung des Projekts Münchner Spielkistl, Anschaffung von 12 Bauwägen als künftige Spielkistl

1972

Gründung des Projekts Service-Paket

1. Wasserbett in München anlässlich der Olympischen Spiele